von Jean-Paul Sartre
in FRANZÖSISCHER Sprache
Inszenierung: Claus Marteau
2020
DO, 16.01.2020 Kuppelsaal - Thalia im Metropol
DO, 13.02.2020 Kuppelsaal - Thalia im Metropol
2019
MO, 30.09.2019
Kuppelsaal - Thalia im
Metropol
DO,
10.10.2019
Kuppelsaal - Thalia im
Metropol
FR. 11.10.2019 Kuppelsaal - Thalia im Metropol
DO, 14.11.2019 Kuppelsaal - Thalia im Metropol
DO. 16.01.2020 Kuppelsaal - Thalia im Metropol
jeweils 18.00 Uhr
Weitere Termine folgen!
Mise en scêne Claus Marteau
Avec Claudia Dalchow, Virginie Cointe, Johannes K. Prill
„L’enfer, c’est les autres“ est la célèbre réplique du dramaturge Jean -Paul Sartre autour de trois personnes enfermées dans une pièce sans possibilité de partir ou
de s’éviter. HUIS CLOS est un appel insistant à la nécessité de rendre les actions humaines responsables. Cette pièce de théâtre est d’une part considéré
comme la meilleure concrétisation littéraire des philosophies de Sartre sur l’existence et d’autre part comme l’œuvre théâtrale majeure de l’auteur.
Cette pièce se joue depuis presque 30 ans en allemand à l’Euro Theater Central et déjà 1000 représentations y ont été donnés avec succès.
Karten-Hotline:
Theaterkasse Kaufhof
0228 / 69 79 80
The Importance of Being Earnest
von Oscar Wilde
in ENGLISCHER Sprache
Regie: Marianne de Pury
Doppel-Hauptrolle: Gwendolen Fairfax / Miss Prism
NOMINIERT FÜR DEN MONICA BLEIBTREU
PREIS
2019
SO, 21.04.2019 Euro Theater Central Bonn
SA, 20.04.2019 Euro Theater Central Bonn
MI, 02.01.2019 Euro Theater Central Bonn
2018
SA, 22.12.2018 Euro Theater Central Bonn
MO, 15.10.2018 Euro Theater Central Bonn
MO, 08.10.2018 Euro Theater Central Bonn
DI, 26.06.2018 Lichthof Theater Hamburg
MI, 04.04.2018 Euro Theater Central Bonn
DI, 03.04.2018 Euro Theater Central Bonn
SO, 25.03.2018 Euro Theater Central Bonn
SA, 24.03.2018 Euro Theater Central Bonn
FR, 23.03.2018 Euro Theater Central Bonn
DO, 22.03.2018 Euro Theater Central Bonn
DO, 21.02.2018 Euro Theater Central Bonn
DO, 21.02.2018 Euro Theater Central Bonn
MI, 21.02.2018 Euro Theater Central Bonn
DI, 20.02.2018 Euro Theater Central Bonn
FR, 16.02.2018 Euro Theater Central Bonn
jeweils 20.00 Uhr, sonntags 18.00
Uhr
Weitere Termine folgen!
Karten-Hotline:
Theaterkasse Kaufhof
0228 / 69 79 80
http://www.eurotheater.de
von Nassim Soleimanpour
in ENGLISCHER Sprache
2019
MI,
20.02.2019
Euro Theater
Central
Keine Proben, kein Bühnenbild, keine Regie. Nur ein versiegeltes Skript auf der Bühne und bei jeder Vorstellung ein anderer Darsteller oder eine andere Darstellerin. Er oder sie
wird den Text auf der Bühne zum ersten Mal lesen und die Zuschauer mitnehmen auf eine Reise ins Ungewisse.
Der Iraner Nassim Soleimanpour entwickelte eines der aufregendsten Theaterexperimente der letzten Jahre: Eine ebenso spannende wie unterhaltsame Auseinandersetzung mit Macht, Manipulation und Gesellschaft. Seit seiner Premiere 2011 wurde das Stück in über 15 Sprachen übersetzt, international mehrfach ausgezeichnet und weltweit gespielt.
Karten-Hotline:
Theaterkasse Kaufhof
0228 / 69 79 80
"Ein Klavier, ein Klavier! Der große
Loriot-Abend"
Kammeroper Köln,
Regie: Volker Hein
„Siegfried ist heute.“ Donnerstag ist Martha.“ „Martha ist meine Schwägerin“ – „Ach!“ „Holleri di dudl jö…“ Ist Jodeln nicht eigentlich auch Gesang? Ein Klavier! Ein Klavier!“
LORIOT und die Musik, seine unvergleichlich komischen und „musikalischen“ Sketche werden in der Kammeroper Köln mit weiteren „Evergreens“ aus LORIOTS Feder schwungvoll inszeniert. Da lassen die legendären Herren im Bad auch schon mal Lohengrins Schwan zu Wasser. Und die Kalbshaxe Florida mutiert musikalisch zum Boeuf Stroganoff. LORIOTs wunderbare, heiter-absurden Szenen werden verbunden mit amüsanten Gesangsnummern aus Oper, Operette, Show und Chanson.
2018
18.01.2018 Frankfurt,
Jahrhunderthalle
19.01.2018 Karlsruhe, Konzerthaus
20.01.2018 Kassel, Kongress Palais Stadthalle, Festsaal
21.01.2018 Stuttgart,
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle
22.01.2018 Wiesbaden
Kurhaus
23.01.2018 Bochum, RuhrCongress
24.01.2018 Hannover, Theater am Aegi
25.01.2018 Wuppertal, Historische Stadthalle
26.01.2018 Magdeburg, Stadthalle
28.01.2018 Kieler Schloss, Kiel
29.01.2018 Lübeck, Musik- und
Kongresszentrum MUK
30.01.2018 Bremen, Die Glocke
31.01.2018 Braunschweig,
Stadthalle
01.02.2018 Hamburg,
Musikhalle
02.02.2018 Hameln, Rattenfänger-Halle
03.02.2018 Potsdam, Nikolaisaal
04.02.2018 Flensburg, Deutsches Haus
05.02.2018 Osnabrück,
Stadthalle
06.02.2018 Essen, Colosseum
12.04.2018 Ehingen, Lindenhalle
20.04.2018 Kammeroper im Walzwerk Pulheim
28.04.2018 Kammeroper im Walzwerk Pulheim
Karten-Hotline WALZWERK Pulheim: 02238 - 956 03 03
Andere Spielorte: Kartenbestellung jeweils beim Theater
http://kammeroper-koeln.de/programm-und-tickets/loriot-abend/
Lesung "Rheinbach liest"
Auftaktveranstaltung am 09.10.2017
Café Silberlöffel, Rheinbach
Der Verein RHEINBACH LIEST lädt auch in diesem Jahr wieder ein zur Veranstaltung „Literatur in
den Häusern der Stadt“. In diesem Jahr gibt es acht parallele Lesungen rund um fesselnde Frauen-biografien nach dem Motto „Frauen sind besonders - besondere Frauen“.